Knuspermarkt 2025

Vom 5. – 7 Dezember 2025 findet wieder der Jockgrimer Knuspermarkt statt. Die Feuerwehr Jockgrim ist wieder mit elsässischen Flammkuchen dabei.
Vom 5. – 7 Dezember 2025 findet wieder der Jockgrimer Knuspermarkt statt. Die Feuerwehr Jockgrim ist wieder mit elsässischen Flammkuchen dabei.
Jahreshauptübung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Jockgrim
Am vergangenen Freitag fand auf dem Jägerhof Neupotz die jährliche Jahreshauptübung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Jockgrim statt. Der familiengeführte Bauernhof ist spezialisiert auf die Haltung von Legehennen und Masthähnchen.
Übungsszenario war ein Brand in zwei aneinandergrenzenden Hallen, bei dem 6 Personen in Gefahr gerieten. Während sich eine Person ins Obergeschoss flüchtete und dort am Fenster auf sich aufmerksam machte, suchten zwei weitere Betroffene Zuflucht auf dem benachbarten Pultdach. Gleichzeitig war die angrenzende Halle stark verraucht – auch hier wurden zwei Personen vermisst. Alle vier Ortsfeuerwehren waren intensiv in das Szenario eingebunden.
WeiterlesenUnsere Jugendfeuerwehren freuen sich auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Es ist wieder so weit – die große Jahreshauptübung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Jockgrim steht bevor!
Ihr wolltet schon immer live miterleben, was Eure Feuerwehren leisten und wie im Ernstfall Hand in Hand gearbeitet wird? Dann seid unbedingt dabei – ob groß oder klein, alle sind herzlich willkommen!
Wann: Freitag, 26. September 2025, 18:00 Uhr
Wo: Jägerhof, Neupotz
Kommt vorbei und erlebt spannende Einsatzszenarien hautnah!
Donnerstag 11.09.25, 11:00 Uhr
Das neue Sirenensystem des Kreises Germersheim steht kurz vor seinem ersten großen Test am bundesweiten Warntag, 11. September 2025. Insgesamt 64 moderne Sirenen sollen künftig die Bevölkerung frühzeitig und zuverlässig vor Katastrophen warnen.
Ziel ist eine schnelle und robuste Warnung, auch bei Strom- oder Netzausfällen, was durch bis zu 21 Tage Standby-Betrieb der Anlagen gewährleistet wird.
Am dem 11. September um 11:00 Uhr wird ein Test der Sirenen, WarnApp’s und weitere Warnmittel bundesweit durchgeführt. Um 11:45 Uhr wird die Entwarnung getestet.
WeiterlesenAm Samstag, den 24.05.2025, lud die Verbandsgemeinde Jockgrim zum ersten Familienfest der Feuerwehren; mit eingeladen waren auch die Kameradinnen und Kameraden der anderen Hilfsorganisationen der VG. Im Festzelt der Ortsgemeinde Hatzenbühl feierten rund 300 geladene Gäste. Etwa 60 Feuerwehrfrauen und –männer sollten an diesem Tag verpflichtet, ernannt, befördert und geehrt werden. Die Jugendfeuerwehren sorgten für ein reichhaltiges Kuchenbuffet und die Kulturgemeinschaft Hatzenbühl für warme Speisen und kalte Getränke. (Vollständiger Bericht mit Bildern: Homepage VG Jockgrim)
Aus der Feuerwehr Jockgrim wurden unter anderem die folgenden Mitglieder verpflichtet, ernannt, befördert und geehrt:
WeiterlesenAm Karsamstag, den 19. April 2025, laden die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Jockgrim Sie herzlich zu ihrem großen Kuchenverkauf ein. Von 10 bis 13 Uhr bieten wir Ihnen am Ohmerhof in Rheinzabern sowie im Hofladen Seither in Hatzenbühl eine große Auswahl an frisch gebackenen Kuchen und Torten. Ein Stück Kuchen erhalten Sie schon für 1,50 Euro, ein Stück Torte für 2,50 Euro. Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie direkt die wichtige Arbeit unserer Jugendfeuerwehren – wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!
Am Samstag, den 22.02.2025, laden die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde von 10:00 bis 14:00 Uhr herzlich zu einem Waffelverkauf vor dem Edeka Johansen in Jockgrim ein.
Mit dem Erlös aus dem Verkauf der frisch gebackenen Waffeln möchten die jungen Feuerwehrleute ihre Jugendfeuerwehrfreizeit im Sommer finanzieren. Unterstützen Sie die engagierten Jugendlichen und genießen Sie dabei köstliche Waffen und nutzen Sie den angebotenen Trageservice für Einkäufe.
Die Jugendlichen freuen sich auf Ihr Kommen und Ihre Unterstützung.
Zum ersten Mal wird das Land Rheinland-Pfalz einen landesweiten Warntag duchführen. Dabei sollen am 13. März 2024, wie bereits beim Bundesweiten Warntag, verschiedene Warnsysteme getestet werden.
Die Warnung wird gegen 10:00 Uhr über das Modulare Warnsystem (MoWaS) im Lagezentrum Bevölkerungsschutz ausgelöst. Dabei kommen verschiedene Warnmittel zum Einsatz, darunter Cell Broadcast sowie Warn-Apps wie NINA und KATWARN. Je nach Möglichkeit und Verfügbarkeit unterstützen die Kommunen den Landesweiten Warntag mit Lautsprecherdurchsagen, Sirenen oder mobilen Lautsprechern. Gegen 10:45 Uhr erfolgt die Entwarnung.
Alle weiteren Informationen zum Landesweiten Warntag erhalten Sie außerdem in der Mitteilung des Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK): https://lfbk.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/erster-landesweiter-warntag-in-rheinland-pfalz-am-13-maerz-2025-1