50 Jahre Spielmanns- und Fanfarenzug | ||
1955 | Bei einer Übung im Juli beschließt die Wehr unter Leitung von Wehrführer Wilhelm Guttenbacher, einen Spielmannszug zu gründen, damit – wie vor dem Kriege üblich – wieder mit Musik zu den Übungen ausgerückt werden kann. Als Ausbilder bieten sich dankenswerterweise die Kameraden des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Eggenstein an. Da man nach einigen Wochen merkt, dass es sehr umständlich und kostspielig ist, wöchentlich zweimal nach Eggenstein zur Musikprobe zu fahren, bemüht man sich um die Kameraden des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Maximiliansau, die dann auch die weitere Ausbildung der Spielleute in Jockgrim übernehmen. Unseren Freunden in Eggenstein und Maximiliansau danken wir an dieser Stelle recht herzlich für ihre spontane Bereitschaft und ihr großes Engagement. Die Ausbildung der Fanfarenbläser übernimmt Robert Schlindwein. Die Musikinstrumente werden zum Teil aus Mitteln der Kameradschaftskasse und zum Teil aus Eigenmitteln beschafft; einige werden auch von Privatpersonen leihweise zur Verfügung gestellt. Die Frage nach dem Übungsraum stellt ein großes Problem dar. Die Proben finden teils im Bürgermeisteramt (Ludwigstraße Nr. 68, damals zugleich auch Feuerwehrgerätehaus), in der Schule in der Ludwigstraße, in der Handarbeitsschule (heute Kindergarten in der Bahnhofstraße) und in verschiedenen Gaststätten statt. Dieses Umherziehen dauert bis zur Fertigstellung des Feuerwehrgerätehauses im Jahre 1959 an. | |
Gründungsmitglieder beim ersten Auftritt | ||
Tambourmajor: Landsknechttrommeln: Fanfaren: |
Marschtrommeln: Querpfeifen: |
|
1956 | Erster Ausmarsch des Zuges in Jockgrim bei der Übung am 29. April. Erster Spielmannszugführer ist Robert Schlindwein (bis 1962) und erster Tambourmajor Toni Szontag (bis 1960). Erster offizieller großer Auftritt des Spielmanns- und Fanfarenzuges der Freiwilligen Feuerwehr Jockgrim ist das 100jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Kandel, verbunden mit dem 2. Kreisfeuerwehrtag des Landkreises Germersheim am Samstag, dem 8. und Sonntag, dem 9. September in Kandel. Samstag: Fackelzug und Auftritt beim Festbankett. Sonntag: Umzug und Auftritt im Festzelt in neuen Uniformen mit 34 Spielleuten. |
|
1959 | Beim Festbankett zum 80jährigen Jubiläum unserer Wehr führt der Spielmanns- und Fanfarenzug zusammen mit dem Musikverein Jockgrim erstmals den „Großen Zapfenstreich“ auf. | |
1962 | Am 30. September übernimmt Albrecht Jäger das Amt des Spielmannszug-führers. Seiner unermüdlichen Tätigkeit ist es zu verdanken, dass sich der Spielmanns- und Fanfarenzug zu einem guten Klangkörper entwickelt hat, der weit über die Orts- und Landesgrenzen hinaus bekannt ist und überall gerne gehört und gesehen wird. | |
1965 | Anlässlich der 700-Jahrfeier der Gemeinde Jockgrim wird der Zug mit Landsknechtuniformen (schwarz-gold) neu eingekleidet. Die Uniformen werden von 10 Ehefrauen von Feuerwehrmännern in Eigenarbeit angefertigt. | |
1970 | Der Zug feiert in Verbindung mit dem 90jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Jockgrim sein 15jähriges Bestehen. Dabei können acht Spielleute für Ihre 15jährige aktive Treue und der Spielmannszugführer für seine „besonderen Verdienste“ geehrt werden. Robert Schlindwein wird zum Ehrenspielmannszugführer ernannt. |
|
1977 | Zum Jahresende gibt Albrecht Jäger die Führung des Zuges ab. Für seinen aufopfernden Einsatz in diesen 15 Jahren sei ihm nochmals herzlich gedankt. Nachfolger wird Werner Scherrer. | |
1978 | Ortsbürgermeister Schloß verleiht Albrecht Jäger für seine langjährigen Verdienste um den Spielmanns- und Fanfarenzug den Ehrenteller der Ortsgemeinde. | |
1980 | Anlässlich des Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Jockgrim (100 Jahre), des Spielmanns- und Fanfarenzuges (25 Jahre) und der Jugendfeuerwehr (10 Jahre) findet vom 31. Mai bis 2. Juni auf dem Kirchweihplatz ein großes Fest statt. Für das Festbankett am Samstagabend werden die örtlichen Vereine vom Spielmannszug mit Musik abgeholt. Krönung des Abends ist der Große Zapfenstreich, der zusammen mit dem Musikverein Jockgrim aufgeführt wird. Albrecht Jäger wird zum Ehrenspielmannszugführer ernannt. | |
1982 | Am 30. August findet im Feuerwehrgerätehaus eine außerordentliche erweiterte Ausschusssitzung statt. Tagungsordnungspunkte sind der Spielmannszugführer und der Spielmannszug allgemein. Da unser Mitglied Werner Scherrer das Amt als Spielmannszugführer zur Verfügung stellt, wird als sein Nachfolger Thomas Schehr vorgeschlagen und bestätigt. | |
1983 | Landesmusikfest am 03.Juni in Wörth. Gemeinsam mit dem Musikverein Wörth wird “Der Große Zapfenstreich” aufgeführt. | |
1985 | 60 Jahre Musikverein Rheinzabern. Gemeinsam mit dem Musikverein Rheinzabern wird am 21.Juni “Der Große Zapfenstreich” aufgeführt. Ebenso am 08.Juli zur 700-Jahr-Feier in Neupotz mit dem Musikverein Jockgrim und am 24.August in Hatzenbühl mit dem Musikverein Hatzenbühl. | |
1988 | Anlässlich des 125jährigen Jubiläums des Männerchor Jockgrim am 13.Juni wird mit dem Musikverein Jockgrim “Der Große Zapfenstreich” aufgeführt. | |
1990 | 70jähriges Jubiläum der TSG Jockgrim. Gemeinsam mit dem Musikverein Jockgrim wird auf dem Sportplatz “Der Große Zapfenstreich” aufgeführt. Am 1. Mai feiert unser Ehrenspielmannszugführer Albrecht Jäger seinen 60. Ge-burtstag. Der Spielmannszug spielt morgens ein Ständchen. Anlässlich des Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Jockgrim (110 Jahre), des Spielmanns- und Fanfarenzuges (35 Jahre) und der Jugendfeuerwehr (20 Jahre) findet am 20. Mai ein „Tag der offenen Tür“ im Feuerwehrgerätehaus statt. 1992 110 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hatzenbühl. Gemeinsam mit dem Musikverein Hatzenbühl wird “Der Große Zapfenstreich” aufgeführt. Ebenso in Bellheim mit dem Musikverein Bellheim. Bei der Delegiertenversammlung des Regional-Feuerwehrverbandes Vorderpfalz in Maikammer findet ein Führungswechsel statt. Zur Verabschiedung von Ottmar Gensheimer und der bisherigen Vorstandschaft wird gemeinsam mit dem Musikzug “Rote Husaren Rülzheim” “Der Große Zapfenstreich” aufgeführt. |
|
1992 | 110 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hatzenbühl. Gemeinsam mit dem Musikverein Hatzenbühl wird “Der Große Zapfenstreich” aufgeführt. Ebenso in Bellheim mit dem Musikverein Bellheim. Bei der Delegiertenversammlung des Regional-Feuerwehrverbandes Vorderpfalz in Maikammer findet ein Führungswechsel statt. Zur Verabschiedung von Ottmar Gensheimer und der bisherigen Vorstandschaft wird gemeinsam mit dem Musikzug “Rote Husaren Rülzheim” “Der Große Zapfenstreich” aufgeführt. |
|
1994 | 25jähriges Bestehen des Malteser Hilfsdienstes Hatzenbühl. Mit dem Musikverein Hatzenbühl wird “Der Große Zapfenstreich” aufgeführt. | |
1995 | 75jähriges Bestehen des Sportvereins Hatzenbühl. Gemeinsam mit dem Musikverein Hatzenbühl “Großer Zapfenstreich”. Am 28. Mai beteiligt sich der Spielmanns- und Fanfarenzug am Festzug anlässlich des Rheinland-Pfalz-Tages in Frankenthal und führt beim Umzug den Marschblock “Feuerwehr” an. 09.Juni Zapfenstreich in Zeiskam und am 24.Juni in Rheinzabern. Am 25.Juni eröffnet der Spielmanns- und Fanfarenzug Jockgrim den Kreisfeuerwehrtag in Rheinzabern. 25.-27. August Jubiläum 40 Jahre Spielmanns- und Fanfarenzug Jockgrim und 25 Jahre Jugendfeuerwehr Jockgrim. Am 26. August wird mit dem Musikverein Jockgrim und dem Gesangverein Frohsinn “Der Große Zapfenstreich” aufgeführt. In Anerkennung der Verdienste für geleistete Jugendarbeit wird Spielmannszugführer Thomas Schehr die “Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz” verliehen. |
|
1996 | Beim alljährlichen Florianstag wird der Gottesdienst vom Spielmanns- und Fanfarenzug musikalisch mitgestaltet. Am 26. August wird mit dem Musikverein Hagenbach in Hagenbach “Der Große Zapfenstreich” gespielt. |
|
1998 | 07. November Eröffnungsspiel bei der Delegiertenversammlung des Regional-Feuerwehrverbandes Vorderpfalz in Speyer. | |
2000 | Am 26. Juni wird beim Musikfest in Wörth gemeinsam mit dem Musikverein Wörth “Der Große Zapfenstreich” aufgeführt. | |
2001 | Am 18. Mai wird in Jockgrim das 25jährige Bestehen des Regional-Feuerwehrverbandes Vorderpfalz gefeiert. Dabei wird der Festakt musikalisch umrahmt. Als krönender Abschluß wird im Bürgerpark, zusammen mit dem Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Herxheim, dem Feuerwehrmusikzug Neustadt-Hambach und dem Musikzug “Rote Husaren Rülzheim” sowie einer Ehrenformation von 58 Feuerwehrleuten der Verbandsgemeinde Jockgrim “Der Große Zapfenstreich” aufgeführt. 100jähriges Bestehen des Gesangvereins Lyra Hatzenbühl. Gemeinsam mit dem Musikverein Hatzenbühl am 10. Juni “Großer Zapfenstreich”. Am 17. Juni führt der Spielmanns- und Fanfarenzug den Marschblock “Feuerwehr” beim Rheinland-Pfalz-Tag in Landau an. Verbandsbürgermeister Dr. Siegfried Schloß wird am 28. Dezember verabschiedet. Zum Abschluss wird gemeinsam mit dem Musikverein Jockgrim “Der Große Zapfenstreich” aufgeführt. |
|
2002 | Zum 75jährigen Bestehen des Musikvereins Hatzenbühl wird gemeinsam mit diesem “Der Große Zapfenstreich” gespielt. Am 26. Oktober feiert der Musikzug Hambach sein 50jähriges Jubiläum. Auch dort wird mit allen Musikzügen des Regional-Feuerwehrverbandes “Der Große Zapfenstreich” aufgeführt. |
|
2003 | Eröffnungsspiel bei der Delegiertenversammlung des Regional-Feuerwehrverbandes Vorderpfalz am 8. November in der Feuerwache Nord in Ludwigshafen. Für hervorragende Leistungen und für 20jährige erfolgreiche Tätigkeit als Spielmannszugführer wird Thomas Schehr das “Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber” verliehen. | |
2004 | Seit seiner Gründung vor 50 Jahren hat der Spielmannszug - neben den üblich abgehaltenen Musikproben - eine Unzahl öffentlicher Auftritte zu verzeichnen. Das 50jährige Jubelfest ist uns ein besonderer Anlaß, all denjenigen ein herzliches Dankeschön zu sagen, die den Zug gegründet und sich um seine Erhaltung und Förderung verdient gemacht haben. Ferner bedanken wir uns bei allen ehemaligen und derzeitigen Aktiven für ihren Einsatz. |
|
2005 | 20.-23.MaiJubiläum 50 Jahre Spielmanns- und Fanfarenzug Jockgrim und 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Jockgrim. Samstags eröffnet der Spielmanns- und Fanfarenzug das Festbankett und zum feierlichen Abschluss wird gemeinsam mit dem Musikverein Jockgrim „Der Große Zapfenstreich“ aufgeführt. Sonntags führt der Spielmanns- und Fanfarenzug als Jubilar den großen Festzug an. Am 2.Juli wird beim Jubiläumsfest der Freiwilligen Feuerwehr Bellheim zusammen mit dem Musikverein Bellheim „Der Große Zapfenstreich“ aufgeführt. |
|
2006 |
Am 16.Juli Teilnahme am Historischen Umzug in Hagenbach |
|
2007 |
16.-18. Juni 125jähriges Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Hatzenbühl. |